Nicht angemeldet!              Zum internen Bereich Mitglied werden

Wintertouren 2025


Bitte unbedingt beachten: Wintertouren sind stark von der Witterung und der Lawinenlage abhängig. Der Tourenführer kann eine Tour daher spontan absagen, auch wenn die Tour bereits in der Presse angekündigt wurde. Es wird deshalb ein kurzfristiger Rundruf oder eine Rundmail an alle Teilnehmer empfohlen.

Januar
  Skilanglauf, Westallgäu, Auftakt zu weiteren Langlauf-Ausfahrten Paul Brändle Teilnehmen
4. Schneewanderung Hochgrat mit Bob oder Schlitten, Abfahrt 1000 Hm Matthias Braun  
5. Skitour auf den Schillersattel, Brandner Tal, Aufstieg 650 Hm, 3 h, Einsteigertour Markus Bauser  
10. Ausbildung: LVS-Trockentraining in der Nähe, 16 - 19 Uhr Markus Bauser  
12. Skitour Goldlochspitze, 2110 m, Liechtenstein, Aufstieg 800 Hm, leicht Ulrich Wurster  
18. Skitour Ponten, 2044 m, Tannheimer Tal, Aufstieg ca. 1000 Hm Rolf King Teilnehmen
26. Skitour auf den Fulfirst, 2383 m, CH, Appenzell, Aufstieg 1000 Hm, leicht Klaus Steinhart Teilnehmen
Februar
1. Schneeschuhtour mit dem Ranger des Naturparks Nagelfluhkette, 500 Hm Ulrich Gruber Teilnehmen
2. Skitour Hählekopf, 2058 m, Kleinwalsertal, Aufstieg 800 Hm Rolf King Teilnehmen
9. Skitour Üntschenspitze, 2135 m, Bregenzer Wald, Aufstieg 1000 Hm Markus Bauser Teilnehmen
12. Skitour "Ski Plus", Arlberg, mit Lift ab Offroad, nur für gute Skifahrer Markus Bauser Teilnehmen
23. Skitour Madrisa, 2629 m, Rundtour per Ski mit Liftunterstützung, Aufstieg 1250 Hm Klaus Steinhart Teilnehmen
März
2. Skitour Große Schlenckerspitze, 2827 m, Lechtal, Aufstieg 1500 Hm, anspruchsvoll Ulrich Wurster Teilnehmen
9. Skitour Zirleseck, 1825 m, Tannheimer Tal, Aufstieg 750 Hm, leicht Markus Bauser Teilnehmen
16. Skitour Riedkopf, 2550 m, Montafon, Aufstieg 1100 Hm, mittel Matthias Braun Teilnehmen
23. Skitour Chrüz, 2193 m, St. Antönien, Prättigau, Aufstieg 800 Hm, 2,5 h Markus Egle Teilnehmen
29.-30. Skitourenwochenende Lindauer Hütte, 2036 m, Silvretta, Aufstiege bis 1000 Hm Markus Bauser Teilnehmen
April
12.-18. Osterskitourenwoche Alpe Devero, Piemont, Italien, Aufstiege bis 1500 Hm, ZS+ Moritz Lorenz Teilnehmen
Co-Tourenführer ist Ulrich Wurster.

Zum Thema Sicherheit auf Skitouren

Skitouren finden üblicherweise im Hochgebirge statt. Daher ist es zwingend notwendig, die folgenden Punkte bei jeder Tourenplanung zu berücksichtigen:
  • Wetterbericht
    Sicht? Wind? Temperatur? Niederschlag?
  • Lawinenlagebericht
    Gefahrenstufe? Gefahrenstellen?
  • Karte und Führerliteratur
    Steilheit? Exposition? Motivation?
  • Notfallausrüstung
    LVS-Gerät, Schaufel, Sonde, Handy
Lawinenwarndienste im Internet:
Österreich: www.lawine.at
Schweiz: www.slf.ch
Übersicht: www.avalanches.org
Linksammlung des Hauptvereins: www.alpenverein.de

Skitourenwoche im Ahrntal Schneeschuhwanderung im Allgäu Skitour zum Hurst Skitourenwoche im Val Ferret Skitourenwoche im Ahrntal Schneeschuhwanderung im Allgäu Skihochtour zur Wildspitze Skitourenwoche am Simplonpass Osterskitourenwoche in den Dolomiten Skitour zum Hasenflüheli
DAV Sektion Bad Saulgau - Hauptstr. 51 - 88348 Bad Saulgau - Tel.: 07581 900866 -