Am Freitag den 27 Juni findet wieder das DAV-Grillfest am Grillplatz in Bondorf statt. Beginn ist um 18 Uhr, für Getränke ist gesorgt, Grillgut muss jeder selber mitbringen. Das Grillfest findet bei jeder Witterung statt, bei Regen bietet die Hütte ausreichend Platz und auch der Grill ist überdacht. Das Grillfest ist auch ideal für junge Familien- auf dem Spielplatz kann man die Kinder rennen lassen, und vielleicht kriegen Eltern und Kinder auch Lust mal bei einer unserer Familienwanderungen mitzugehen.
Am Karfreitag machen wir wieder eine Karfreitagswanderung. Wir starten in K-Wald und wandern in einem grossen Bogen um Riedhausen. Die Wanderung hat 18 (ebene) Kilometer. Wir fahren um 10.30 Uhr am Parkplatz an der evangelischen Kirche los. Anmeldung ist nicht erforderlich, für die paar Kilometer werden wir schon genügend Fahrer finden. Für alle aus Richtung Ostrach, Hosskirch, Mengen...: Grosser Parkplatz auf der rechten (westlichen) Stassenseite (ist beschildert) gegenüber Rimmeles Hofladen, kurz vor der Walder Brauerei; hier starten wir kurz vor 11 Uhr. Vegetarisches Vesper (es ist schliesslich Karfreitag) nicht vergessen, unterwegs gibt es keine Einkehr.
Vortrag: Alpenüberquerung vom Bodensee zum Gardasee
Vortrag: Alpenüberquerung vom Bodensee zum Gardasee
Die Sektion Bad Saulgau im Deutschen Alpenverein veranstaltet am Dienstag den 13 Mai den nächsten Vortrag. Unsere Sektionsmitglieder Niklas und Stefan Vochatzer aus Bolstern haben die Alpen vom Bodensee zum Gardasee überquert und berichten uns in einem Lichtbildervortrag von ihrer Wanderung über 450 km mit rund 25000 Höhenmetern von Bregenz nach Riva del Garda. Der Vortrag ist wie immer um 19.30 Uhr im Vereinsheim der Kleintierzüchter. Der Eintritt ist frei, Gäste sind uns immer willkommen.
Vortrag: Bergsteigen in Georgien- durch den wilden Kaukasus
Die Sektion Bad Saulgau im Deutschen Alpenverein veranstaltet am Dienstag den 8 April den nächsten Vortrag: Bergsteigen in Georgien- durch den wilden Kaukasus. Hannah Mischoh, Jugendleiterin aus Bad Waldsee, berichtet uns in einem Lichtbildervortrag von den spannenden Erlebnissen vor, während und nach dieser aufregenden Reise. 11 junge Bergsteiger sind mit 2 VW-Bussen quer durch Europa bis Georgien gefahren um dort zu klettern, Hochtouren zu machen und Land und Leute zu erleben. Ziele waren Hochtouren im wilden Kaukasus mit dem über 5000 Meter hohen Kasbek, dem ausgesetzten eisigen Grat des Tetnuldis und Alpinklettern im Chaukhi-Massiv.
Der Vortrag beginnt um 19.30 Uhr im Vereinsheim der Kleintierzüchter im Glockeneichweg, der Eintritt ist frei und Gäste sind uns immer willkommen.
Klimafreundlich in die Berge ...
Verfasst von: Felix Kieferle Datum: 23.03.2025 Uhrzeit: 17:45 Funktion: Webmaster
... ist in unserer Gegend mit dem lückenhaften ÖPNV gar nicht so einfach.
Die Sektion Biberach ruft daher den "Bergbus" ins Leben. Los geht es am 1. Juni ins Außerfern. Der Bus kann auch von anderen Sektionen und sogar Nichtmitgliedern genutzt werden. Tickets und nähere Informationen gibts im Buchungssystem der Sektion Biberach.
Zufriedenheitsumfrage des Hauptverbands
Verfasst von: Felix Kieferle Datum: 23.03.2025 Uhrzeit: 17:20 Funktion: Webmaster
Noch bis zum 15. April könnt ihr diese super Gelegenheit nutzen, um direkt auf die Arbeit des DAV Einfluss zu nehmen.
Veranstaltungsprogramm und Jahresbrief online
Verfasst von: Felix Kieferle Datum: 06.01.2025 Uhrzeit: 19:29 Funktion: Webmaster
Liebe Mitglieder und Bergbegeisterte,
mit Freude darf ich verkünden, dass wir für 2025 wieder ein ausgesprochen abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm auf die Beine stellen konnten. Die einzelnen Programmpunkte sind nun vollständig eingepflegt und können somit auch online eingesehen werden.
Außerdem verlinke ich euch den traditionellen Jahresbrief unseres Vorsitzenden.
Beachtet bitte, dass die neuen Mitgliedsausweise erst Mitte Februar gedruckt und verschickt werden. Die alten Mitgliedsausweise sind immer bis zum 28.02. des Folgejahres gültig.
In dringenden Fällen "digitaler DAV-Mitgliedsausweis" googlen und auf der Homepage von alpenverein.de selber ausdrucken (aber erst ab 01.02. für das aktuelle Jahr)
Vollmond Wanderung am Donnerstag 14.11
Verfasst von: Markus Bauser Datum: 28.10.2024 Uhrzeit: 19:34 Funktion: Jugendreferent
Da in Bad Saulgau am Freitag Lichterspiele und Einkaufsevent und sonst. Aktivitäten wird die Nacht Wanderung vorverlegt
Donnerstag 14.11. 19:00.
Neu im Programm:
Am Sonntag 8,9,24 Wanderung Winterstaude im Bregenzer Wald
1000 Hm, 14km, 6h
Info: ulrich.gruber@dav-badsaulgau.de
4 Tage Klettersteige im Zillertal
Verfasst von: Markus Bauser Datum: 17.08.2024 Uhrzeit: 13:09 Funktion: Jugendreferent
Adrenalin pur: Vier Tage anspruchsvolle Klettersteige im Zillertal
Aufregende Tage erlebten 7passionierte Kletterer bei einem viertägigen Aufenthalt im Zillertal. Wetterbedingt wurde gleich am ersten Tag der Nasenwand Klettersteig anvisiert.
An den restlichen 3 Tagen wurden dann bei strahlendem Sonnenschein und optimalen Bedingungen die anderen anspruchsvollste Klettersteige der Region gemeistert.
Die Gerlossteinwand. Ohne Bergbahn ging es in 2 Stunden teilweise, durch mit Windwurf versperrte Wege, steil bergan zum Einstieg des Klettersteiges. Mit einer Länge von über 300 Metern und einer Vielzahl technischer Passagen war dies ein anspruchsvoller Steig. Zum Abschluß wurde dann im Tal noch ein kleines Schmankerl serviert: der Talbach Klettersteig, um dann zum Ende an der schön gelegenen Hütte die verdienten Getränke zu konsumieren.
Der dritte Tag führte uns ins Klettersteigzentrum Mayrhofen, zuerst zum Zimmereben Klettersteig, dann wurde im Anschluß, trotz der Hitze, der Pfeilspitzwand Klettersteig anvisiert. 3 Teilnehmer hatten noch Reserven, so daß im Anschluß noch den Astegger Klettersteig bezwungen wurde. Das kühle Bad in der Ziller als Abschluß wurde aber nicht von allen praktiziert.
Der unterwegs am Achensee im Rofan gelegene 5-Gipfelsteig war dann auch der krönende Abschluß am 4ten und letzten Tag. Die Teilnehmer zeigten sich am Ende der Tour begeistert. Es war ein unvergessliches Erlebnis, die Kombination aus sportlicher Herausforderung, wunderschöner Natur und perfektem Wetter war einfach fantastisch? war das Resumee.
DAV macht mit beim Kindersommer
Verfasst von: Markus Bauser Datum: 07.08.2024 Uhrzeit: 07:47 Funktion: Jugendreferent
Unser Verein macht bei 3+1 Veranstaltung mit:
1.) Nachtwanderung am Naturlehrpfad 9.8.24 18-24Uhr
2.) jeweils 16.8 und 23.8 an der Kletterwand Bolstern 14-18Uhr
und am Bondorfer Kindersommer am 27.8.